TOP Mischfonds: Oberbanscheidt Global Flexibel

Titelbild Oberbanscheidt

Lange gehörte dieser Fonds eher zu den unauffälligen Vertretern seiner Peergroup. Bis dem Fondsmanagement vor einigen Jahren offenbar ein Licht aufging. Seit ca. 3 Jahren geht nicht nur die Performance durch die Decke. Auch unter Rendite-Risikoaspekten weist der Fonds in punkto Sharpe-Ratio und anderen Bewertungskriterien Bestwerte aus.

Grund genug, diesen Mischfonds einmal näher zu betrachten:

Weiterlesen „TOP Mischfonds: Oberbanscheidt Global Flexibel“

iShares AI Adopters: in KI-Profiteure investieren

titelbild ishares ai adopters

Künstliche Intelligenz (KI) bleibt eines der dominierenden Anlagethemen unserer Zeit. Doch während viele Anleger dabei sofort an Nvidia, Microsoft oder Alphabet denken, rückt eine andere Perspektive zunehmend in den Fokus: Welche Branchen profitieren am meisten von der Anwendung von KI – jenseits der klassischen Tech-Giganten?

Weiterlesen „iShares AI Adopters: in KI-Profiteure investieren“

Acatis und Gane: ein Jahr nach dem „Value Event“

Acatis und Gane

Die Trennung von Acatis und Gane schlug Anfang 2024 hohe Wellen in der Fondsszene. Siehe auch den Artikel vom Feb. 2024 hier im Blog

Inzwischen ist ein Jahr vergangen. Und es ist Zeit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Um zu analysieren, wie sich die beiden, nun konkurrierenden Produkte, bisher geschlagen haben.

Weiterlesen „Acatis und Gane: ein Jahr nach dem „Value Event““

Klassiker, Flagship-Funds und Aktiv gegen Passiv

Klassiker und Aktiv gegen Passiv

Aktienfonds sollten bekanntlich eine langfristige Anlage darstellen. In den meisten Verkaufsprospekten wird eine Haltedauer von mindestens 5 Jahren empfohlen.

Der Jahreswechsel stellt einen guten Anlass dar, um einmal nachzurechnen, welche Ergebnisse mit einem Investment in renommierte Aktienfonds (oder den Msci World) über den Zeitraum der letzten 25 Jahre möglich gewesen wäre. Und wie sich das Duell „aktiv gegen passiv“ über ein Vierteljahrhundert gestaltete:

Weiterlesen „Klassiker, Flagship-Funds und Aktiv gegen Passiv“

Anleihen: ETF oder aktiv gemanagte Rentenfonds?

titelbild anleihenfonds

In den letzten Jahren gewannen ETFs (Exchange Traded Funds) zunehmend Marktanteile auf Kosten von aktiv gemanagten Fonds.

Argumente wie „ETFs sind kostengünstiger“ und „die meisten aktiv gemanagten Fonds schlagen nicht die Benchmark“ werden von der ETF-Industrie häufig vorgebracht. Und von einem Großteil der Finanzmedien gebetsmühlenartig wiederholt.

Allerdings scheint im Anleihen-Bereich in jüngster Zeit ein Umdenken stattgefunden zu haben.

Weiterlesen „Anleihen: ETF oder aktiv gemanagte Rentenfonds?“