Künstliche Intelligenz (KI) bleibt eines der dominierenden Anlagethemen unserer Zeit. Doch während viele Anleger dabei sofort an Nvidia, Microsoft oder Alphabet denken, rückt eine andere Perspektive zunehmend in den Fokus: Welche Branchen profitieren am meisten von der Anwendung von KI – jenseits der klassischen Tech-Giganten?
Breiter Ansatz: Anwender statt nur Anbieter
Der ETF bildet den STOXX Global AI Adopters & Applications Index ab. Während klassische Tech-ETFs stark auf Hardware-Hersteller und Cloud-Anbieter setzen, verfolgt dieser Fonds einen anderen Ansatz:
- Finanzbranche (z. B. JPMorgan, Citigroup, Morgan Stanley): KI-gestützte Risikomodelle, automatisierte Beratung, Fraud Detection.
- Gesundheitswesen (z. B. Thermo Fisher, Pfizer, Medizintechnik): KI in Diagnostik, Medikamentenentwicklung, personalisierte Therapien.
- Industrie & Mobilität (z. B. Siemens, ABB, Uber): Prozessautomatisierung, autonome Systeme.
Branchenaufteilung und Top-10-Positionen
| Branche | Gewichtung (%) |
|---|---|
| Technologie | ~35 |
| Gesundheitswesen | ~30 |
| Industrie | ~12 |
| Finanzen | ~9 |
| Sonstige | ~14 |
Top-10-Positionen (Stand Aug. 2025):
| Unternehmen | Gewichtung (%) |
|---|---|
| Citigroup | 2,12 |
| Thermo Fisher Scientific | 2,03 |
| Palantir Technologies | 1,98 |
| ABB | 1,97 |
| Motorola Solutions | 1,96 |
| Morgan Stanley | 1,96 |
| JPMorgan Chase | 1,93 |
| Barclays | 1,91 |
| Siemens | 1,88 |
| Uber Technologies | 1,88 |
Vergleich mit anderen KI-ETFs
| ETF | Volumen (Mio. €) | TER (%) | Strategiefokus |
|---|---|---|---|
| Xtrackers AI & Big Data | ~3.995 | 0,35 | Tech- & Datenfokus |
| Amundi MSCI Robotics & AI | ~857 | 0,40 | Robotik & KI |
| L&G Artificial Intelligence | ~709 | 0,49 | Tech-basiert |
| WisdomTree Artificial Intelligence | ~654 | 0,40 | Global, Tech-lastig |
| iShares AI Adopters & Applications | ~197 | 0,35 | Anwenderbranchen (Finanzen, Gesundheit) |
ein erster Chartvergleich
bei Comdirect seit Auflage in 12/24 mit Xtrackers AI Big&Data, NDX, Msci World
Chancen und Risiken
- Chancen: Fokus auf Anwenderbranchen, Healthcare-Bias, günstige TER, gleichgewichteter Index.
- Risiken: noch jung, kleines Volumen, volatil, Rebalancing nur jährlich.
Fazit: Satelliten-Investment mit besonderem Charme
Der iShares AI Adopters & Applications ETF ist ein junges, aber interessantes Produkt für Anleger, die überzeugt sind, dass die eigentliche Revolution der KI nicht nur bei Big Tech stattfindet. Mit seinem Fokus auf Finanzen und Gesundheit bietet er eine spannende Beimischung für ein diversifiziertes Portfolio. Geeignet als Satelliten-Investment (5–10 %), weniger als Core-Baustein.
Häufige Fragen zum iShares AI Adopters & Applications ETF
Welche Branchen profitieren am meisten von KI?
Besonders die Finanzbranche und das Gesundheitswesen gelten als die potenziell größten Gewinner. Hier bringt KI enorme Effizienzgewinne und Innovationen.
Für welche Anleger eignet sich der iShares AI Adopters ETF?
Der ETF eignet sich für erfahrene Anleger mit mittlerem bis hohem Risikoprofil. Als Satelliten-Investment (5–10 % Portfolioanteil) ist er sinnvoll, nicht jedoch als Core-Baustein.
Wie unterscheidet sich der Fonds von klassischen KI-ETFs?
Im Gegensatz zu Tech-lastigen KI-ETFs setzt der iShares Adopters ETF auf Anwenderbranchen wie Finanzen, Gesundheit und Industrie. Damit vermeidet er eine Überkonzentration auf Big Tech.
KI-generiertes Video zum Artikel
Copyright © 2025 investmentfonds.blog – alle Rechte vorbehalten
Hinweis: Alle Angaben basieren auf öffentlich zugänglichen Daten. Dieser und andere Beiträge stellen KEINE Anlageberatung dar, sind keine Empfehlungen und geben ausschließlich meine persönliche und private Meinung wieder. Zu möglichen Interessenkonflikten u.v.a.m. siehe ausführliche Hinweise unter https://investmentfonds.blog/disclaimer/<
