Fondskosten senken: günstige Tranchen auch für Privatanleger

Fondskosten senken

Seit Jahren liest man es immer wieder: Aktive Fonds seien teuer und brächten weniger Rendite als ETFs. Klingt einleuchtend, ist aber pauschal so nicht haltbar.

Ein Grund dafür: Viele Vergleiche in Medien oder Studien beziehen sich ausschließlich auf die sogenannten Publikumstranchen – also die Fondsvarianten für Privatanleger, meist erkennbar an Kürzeln wie „R“, „PA“ oder „PT“. Und die sind tatsächlich oft teuer.

Doch es geht auch anders:

Weiterlesen „Fondskosten senken: günstige Tranchen auch für Privatanleger“

JPMorgan Europe Eq. Abs. Alpha – Der Champion

JPMorgan Europe Absolute Alpha

Der JPM ist der klare Sieger unter den aktiv gemanagten Fonds in Europa, wenn es um das Rendite-Risiko-Verhältnis über fünf Jahre geht. Im Rahmen der Mountain View Fund Awards 2025 erreichte er mit einer Sharpe-Ratio von 0,81 den höchsten MVD Score unter 95000 bewerteten Fonds. Ein außergewöhnlich gutes Ergebnis.

Auch aktuell, während des Börsencrash Anfang April 2025 blieb der Fonds erstaunlich stabil. Ein seltener Beleg für echte Marktneutralität.

Weiterlesen „JPMorgan Europe Eq. Abs. Alpha – Der Champion“

Klassiker, Flagship-Funds und Aktiv gegen Passiv

Klassiker und Aktiv gegen Passiv

Aktienfonds sollten bekanntlich eine langfristige Anlage darstellen. In den meisten Verkaufsprospekten wird eine Haltedauer von mindestens 5 Jahren empfohlen.

Der Jahreswechsel stellt einen guten Anlass dar, um einmal nachzurechnen, welche Ergebnisse mit einem Investment in renommierte Aktienfonds (oder den Msci World) über den Zeitraum der letzten 25 Jahre möglich gewesen wäre. Und wie sich das Duell „aktiv gegen passiv“ über ein Vierteljahrhundert gestaltete:

Weiterlesen „Klassiker, Flagship-Funds und Aktiv gegen Passiv“

Investieren in Künstliche Intelligenz: aktiv gemanagte Fonds

Investieren in Künstliche Intelligenz - Teil 3

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 dominiert das Thema Artificial Intelligence die Berichterstattung in den Medien. Die Spekulationen, welche Branchen und Firmen am meisten von dem neuen Megatrend profitieren könnten, reißen nicht ab.
Im dritten Teil der Serie über künstliche Intelligenz werden nun einzelne, aktiv gemanagte Fonds näher betrachtet. Wobei – wie immer in diesem Blog – nur Investmentfonds berücksichtigt werden, welche nach aktuellen Informationen auch für Privatanleger handelbar sind.

Weiterlesen „Investieren in Künstliche Intelligenz: aktiv gemanagte Fonds“